zurück zu Presse & Umfrage

Die Regeln des Beifahrens

Beifahrer-und-Fahrer-im Auto

Wer sich nicht benimmt, wird zur Belastung – und landet in 10 Prozent der Fälle sogar am Straßenrand

Falsches Beifahrer-Verhalten sorgt bei Autofahrern schnell für Unmut. Die Tankstellenkette HEM hat nachgefragt und in einer aktuellen Umfrage  herausgefunden, wer als angenehmer Beifahrer gilt, welche Verhaltensweisen am meisten stören – und was es braucht, damit eine Fahrt sogar vorzeitig endet. Besonders negativ gesehen wird ungefragte Kritik: Mehr als die Hälfte der Befragten (57 Prozent) empfindet Kommentare zum Fahrstil als störend. Auch übervorsichtiges Beifahrer-Verhalten wie angedeutetes Bremsen oder abruptes Festhalten am Haltegriff sorgt bei einem erheblichen Anteil der Befragten (38 Prozent) für Unmut. Ebenfalls als unangenehm empfinden es viele, wenn Mitfahrende ohne Rücksprache die Musik ändern, laut aufdrehen oder mitsingen (25 Prozent). Beliebt sind hingegen Beifahrer, die sich zurücknehmen und zu einer angenehmen Atmosphäre im Auto beitragen. Gute Gespräche und eine positive Grundstimmung wissen fast ein Drittel der Befragten (32 Prozent) zu schätzen – ebenso wie ruhige Begleiter (31 Prozent).

Auswertung der Umfrage

Die folgenden Ergebnisse basieren auf einer Marktforschungsumfrage zum Thema „Die Regeln des Beifahrens“, die von der Tankstellenkette HEM im Juni 2025 mit 1.052 Personen über 18 Jahren durchgeführt wurde.